Logo
BBS HuS
BBS Papenburg - Hauswirtschaft und Soziales
Fahnenweg 31-39
26871
Papenburg
Diese Schulformen sind für die Schule hinterlegt
Schulformen an dieser SchuleDauerBemerkungen
Berufseinstiegsschule1 Jahre

Die Berufseinstiegsschule vermittelt vorrangig Grundwissen. Die Berufseinstiegsschule wird mit Vollzeit- und Teilzeitunterricht geführt.

Pflegeassistenz2 Jahre

In der berufsqualifizierenden Berufsfachschule erhalten Schüler*innen ohne berufliche Vorbildung einen beruflichen Abschluss. Eine Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Abschlussprüfung. 

Unter bestimmten Voraussetzungen vermittelt diese Schulform einen höheren schulischen Abschluss, den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss bzw. den Erweiterten Sekundarabschluss I.

Pflegeassistenz (Kurzbildungsgang)1 Jahre

Im Kurzbildungsgang Pflegeassistenz erhalten Teilnehmer*innen mit Vorbildung einen beruflichen Abschluss. Eine Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Abschlussprüfung. 

BFS-dual (Schwerpunkte Ernährung, Pflege und Sozialpädagogik)1 Jahre

Die BFS-dual bietet die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss direkt in das zweite Ausbildungsjahr einer dualen Ausbildung einzusteigen oder die Klasse 12 der Fachoberschule zu besuchen. 

Neu: Der (erw.) Realschulabschluss kann in nur einem Schuljahr erreicht werden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Fachoberschule Gesundheit und Soziales - FOS Klasse 11 (BFS-dual)1 Jahre

Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird die Fachoberschule Klasse 11 im Rahmen der BFS-dual angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es die Möglichkeit, die Klasse 12 der Fachoberschule zu besuchen.

Fachoberschule Sozialpädagogik, FOS Klasse 121 Jahre

Die Fachoberschule Klasse 12 vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine erweiterte und vertiefte fachtheoretische Bildung.

Berufsfachschule Sozialpädagogik2 Jahre

Die zweijährige Berufsfachschule vermittelt einen höheren schulischen Abschluss, den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss bzw. den Erweiterten Sekundarabschluss I. Nach erfolgreichem Abschluss ist der Besuch der Klasse 2 der Berufsfachschule Sozialpädagogische*r Assistent*in möglich.

Sozialpädagogische*r Assistent*in2 Jahre

In der berufsqualifizierenden Berufsfachschule erhalten Schüler*innen ohne berufliche Vorbildung einen beruflichen Abschluss. Eine Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Abschlussprüfung.

Sozialpädagogische*r Assistent*in, Klasse 2 (Quereinstieg)1 Jahre

In Klasse 2 der berufsqualifizierenden Berufsfachschule erhalten Schüler*innen mit Vorbildung einen beruflichen Abschluss. Eine Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Abschlussprüfung.

Sozialpädagogische*r Assistent*in, Klasse 2 (Teilzeit)1.5 Jahre

In Klasse 2 der berufsqualifizierenden Berufsfachschule erhalten Schüler*innen mit Vorbildung einen beruflichen Abschluss. Eine Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Abschlussprüfung.

Fachschule Sozialpädagogik2 Jahre

Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung eine vertiefte berufliche Weiterbildung.

Berufsschule Teilzeit3 Jahre

Die Berufsschule Teilzeit bildet Fachkräfte für Industrie, Handwerk und Landwirtschaft aus. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Berufsschule Teilzeit Werkstatt für Menschen mit Behinderung (nach §67 Abs. 4 NSchG)2.25 Jahre